Aktuelle Beiträge:

Bundesteilhabegesetz (BTHG)      Reaktionen bei Menschen im Wachkoma nachweisbar      APAT - ambulante parenterale Antibiotikatherapie      Soziale Arbeit bei der Krankenhausreform nicht erwünscht      Merkzeichen aG - Entlastung im Alltag       Klinische Sozialarbeit - Ein Interview      Selbstbestimmt mit Intensivpflege      Systemische Sozialarbeit: Der Mensch ist mehr als seine Krankheit      COPD - Anspruch auf Schwerbehindertenausweis      Mobil mit Rollstuhl im eigenem Auto      Fit für Kinder „NeuroCareKids“      Pflegeberatung in Bayern      Wenn Fragen Verwirrung stiften      Der Mensch ist mehr als seine Krankheit      IPReG - Übergangsfrist wieder verlängert      Verhinderungsspflege rückwirkend beantragen      Neue Verordnungsformulare §37c SGB V      Neue Rahmenempfehlung für die Genehmigung der Außerklinischen Intensivpflege      Notvertretungsrecht für Ehegatten       Steuerfreibeträge bei Schwerbehinderung nutzen      Modische Kleidung für Rollstuhlfahrer      Neue ärztliche Vergütungen für außerklinische Intensivpflege      Anerkennung von Heilmitteln als langfristiger Bedarf      Betreuungsrecht - Änderungen zum 01.01.2023      Übergangsregelungen zur Verordnung von außerklinischer Intensivpflege angepasst      Lebenswirklichkeit von Menschen in der außerklinischen Intensivpflege      Community Health Nurses (CHN) - Ansprechpartner vor Ort      ATME - eine Versorgungsanalyse      Pflegekräfte bekommen mehr Kompetenzen      Vergütungsvereinbarungen       Smart Care – die digitale dezentrale Arztpraxis      opseo soll verkauft werden      Ethik im klinischen Alltag      Neues Verordnungsverfahren für außerklinische Intensivpflege       Neue Richtlinie für außerklinische Intensivpflege ist in Kraft getreten      Evakuierung von außerklinisch versorgten Beatmungspatienten im Katastrophenfall      Nebentätigkeiten in der Pflege      "N.E.S.T." Ein Forschungsprojekt für Familien      Impfpflicht in der amulanten Pflege - Wichtiges für das Management      Vergütungsverhandlungen kostendeckend      Patientenrechte bei Behandlungsfehlern      Die Pflegekraft versagt      Trinken trotz Schluckstörung      Arbeitshilfen für das Entlassmanagement      Schicksalsschlag      Entlassmanagement - Verlängerung der Corona-Sonderregelung bis zum 30.09.2021      Frühmobilisation      News für Sozialarbeiter      Barrierefreiheit sprachlich gesehen      Nachbarschaftshilfe stärken     

Niemand ist alleine krank

Jede Erkrankung hat Auswirkungen auf das Umfeld der betroffenen Person. Manchmal ist es nur ganz harmlos, wie beispielsweise schlechte Laune wegen eines Schnupfens bis hin zur existentiellen Bedrohung durch plötzliche schwere Erkrankungen oder auch Unfälle.

Dies trifft umso mehr bei so schweren Erkrankungen zu, bei denen eine Intensivpflege zuhause notwendig ist. Die ungewohnte Situation mit einer ungewissen Zukunft bei einer zum Beispiel unheilbaren Muskelerkrankung oder ähnlichen Krankheitsbildern lösen viele Ängste und Sorgen im gesamten sozialen Umfeld der Patienten aus. Diese Ängste beeinflussen den gesamten Verlauf der Behandlung im Krankenhaus, einschließlich der Entlassungsplanung und der späteren Versorgung. Als klinischer Sozialarbeiter nehmen Sie ab diesem Punkt eine wegweisende Funktion für betroffene Familien ein.

In Ihrem ersten Gespräch mit der betroffenen Familie gibt es viele Themen, die für die weitere Zusammenarbeit wichtig sind. Eine ressourcenorientierte Gesprächsführung kann dabei sehr hilfreich sein. Im folgenden Schaubild finden Sie eine Übersicht, welche Themen in dem Gespräch wichtig sind.

Hier finden Sie zur Orientierung einen Gesprächsleitfaden für das erste Gespräch mit Angehörigen von Beatmungspatienten.

Strahlen Sie Ruhe und Sicherheit aus. Beantworten Sie Fragen rund um die Intensivpflege Zuhause, wie beispielsweise zum ambulanten Intensivpflegedienst. Für die Familien stellen Sie die Vertrauensperson und Hilfe dar, die mit ihnen gemeinsam optimale Versorgung des Beatmungspatienten plant und hilft, sich mit der neuen Situation zurechtzufinden.

Die Konzepte und Methoden der Systemischen Familienmedizin umfassen viele Möglichkeiten der Begleitung:

Grundzüge der Systemischen Familienmedizin

Beratung für Angehörige von Beatmungspatienten

Jedes Verhalten hat eine Auswirkung auf das soziale Umfeld, indem sich eine Person befindet. Daher werden in der Systemischen Familienmedizin Patienten nicht isoliert betrachtet. Zur Vorbereitung der Familie auf die Intensivpflege im eigenen Zuhause und das gemeinsame Leben mit dem Beatmungspatienten nach der Entlassung können unter anderem Informationen über das gemeinsame Leben und die Wertvorstellungen wichtige Informationen liefern.

Der gemeinsame Blick für Ressourcen und Möglichkeiten hilft bei der Planung und Vorbereitung auf die neue Lebenssituation. Des Weiteren wird bereits über das aktive Zuhören von Ihnen als klinischer Sozialarbeiter ein emotionaler Freiraum für die Familien geschaffen. Lösungsorientierte und reflexive Fragen helfen Ängste zu überwinden und Herausforderungen aktiv anzugehen.

Sie möchten Ihre Beratungskompetenz erweitern?

Die Erkrankung des Beatmungspatienten kann in manchen Fällen die Kommunikation und Interaktion innerhalb der Familie so weit bestimmen, dass deren gesamte Gesundheit gefährdet wird. Getreu dem Motto „Niemand ist alleine krank“ können Sie als Sozialarbeiter einen Beitrag dazu leisten, dass die gesamte Familie entsprechend mit der Situation umgehen kann.

Im Austausch mit Ihren Kollegen haben Sie zudem die Möglichkeit, sich an der Optimierung der Intensivpflege im eigenen Zuhause und der Betreuung von Familienangehörigen zu beteiligen. Profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kollegen oder lernen Sie neue Konzepte kennen, mit denen Sie die Familiendynamik erfassen und regulieren können.

Gerne informiere ich Sie über mein Angebot für Seminare über Systemisches Arbeiten im Gesundheitswesen.

Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen mich einfach an unter 0175 677 2637

Beim Berufsverband DGSF e.V. finden Sie weitere Informationen zum Systemischen Arbeiten:
www.dgsf.org

transparent
Frau Ursula Pabsch

Ursula Pabsch

Diplom - Pädagogin (Univ.)
Systemische Beraterin / Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin / 0rganisationsentwicklerin (DGSF)
Systemische Coachin (DGSF)

Lernen Sie mich näher kennen
ursula-pabsch.de

liste icon km

Firmenverzeichnis

Hier finden Sie ein ausführliches Verzeichnis der registrierten Firmen nach einzelnen Bundesländern sortiert

 

Nach Bundesland sortierte Pflegedienste und Sanitätshäuser

calender freepik

Termine

Ich bin regelmäßig auf Veranstaltungen zu finden und organisiere Kongresse. Besuchen Sie mich an meinem Messestand. Ich freue mich Sie kennenzulernen.

Alle feste Termine zu wichtigen Veranstaltungen und Kongressen

info icon km

Info für Firmen

Werben Sie bei mir mit Ihrem guten Namen & Logo und der direkten Verlinkung auf Ihren Internetauftritt.


 

Auskunft für Unternehmen wie Pflegedienste und Sanitätshäser

Kontakt

Leben mit Intensivpflege
Westenstraße 119
85072 Eichstätt
Mobil: 0175 - 6772637
Fax: 08421 - 90 54 37

Web: leben-mit-intensivpflege.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles
Soziale Medien

facebook

youtube