Überleitungsmanagement: der Weg aus der Klinik
Die Überleitung eines Beatmungspatienten von der Klinik in das eigene Zuhause bedarf zahlreicher Vorkehrungen. Wir unterstützen Sie dabei und haben Ihnen eine Übersicht für ein gelungenes Überleitungsmanagement zusammengestellt.
Im Überleitungsmanagement ist die Zusammenarbeit von Familie, Klinik, Pflegedienst, Krankenkasse und Sanitätshäusern unabdingbar. Bereits im Vorfeld der Entlassung müssen Vorkehrungen getroffen werden, sodass die Intensivpflege zuhause nahtlos sichergestellt ist.
Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Überleitung von der Klinik in das Zuhause ergeben, sowie den idealen Ablauf eines gelungenen Überleitungsmanagements, hat Ursula Pabsch in ihrem Artikel „Überleitungsmanagement“ im Fachbuch „Fachpflege Außerklinische Intensivpflege“ festgehalten. Darauf beruht das Schema „Ablauf des Überleitungsmanagements von intensivpflegebedürftigen Menschen“, das Ihnen, aufgeteilt nach den beteiligten Stellen, einen Überblick über die Zuständigkeiten und Verantwortungen der einzelnen Parteien gibt.
Wichtig ist, dass alle gemeinsam im Sinne des Patienten miteinander kommunizieren und der Austausch stattfindet.
Für Fragen und Hilfestellungen in der Planung des Überleitungsmanagements stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns bitte direkt per