Zum Hauptinhalt springen

Soziale Arbeit

Ambulante Intensivpflege: Aktuelles aus den Bereichen soziale Arbeit und Casemanagement

In der ambulanten Intensivpflege sind die Bereiche der klinischen Sozialarbeit sowie das Casemanagement wesentliche Bestandteile. Hier finden Sie aktuelle Informationen, die für Ihren Arbeitsalltag interessant und wichtig sind. Neben gesetzlichen Änderungen und neu aufgelegten Formularen stelle ich Ihnen Erfahrungsberichte sowie Literatur vor.

Weitere Informationen finden Sie auf den übrigen Unterseiten dieses Intensivpflegeportals, beispielsweise der Ablauf bei dem Entlassmanagement. Im Firmenverzeichnis steht Ihnen zudem eine große Anzahl an registrierten Sanitätshäusern oder Pflegediensten zur Verfügung, die für die Organisation der ambulanten Intensivpflege konsultiert werden können.


Facebookgruppe für klinische SozialarbeiterInnen

Der professionelle und schnelle Austausch mit anderen Kollegen geht oft im Alltag unter. Sozialarbeitertagungen sind eine Möglichkeit mit Kollegen zu diskutieren oder sich zu vernetzen, fachliche Neuerungen zu erfahren oder sich berufspolitisch zu engagieren. Leider gibt es zurzeit diese Möglichkeit nicht.

Daher habe ich gestern eine Facebookgruppe für klinische SozialarbeiterInnen erstellt. So können wir uns virtuell unkompliziert austauschen und gegenseitig voneinander profitieren. Alles weitere finden Sie auf Facebook unter dem Link:
https://www.facebook.com/groups/154512499194803/members/

Ratgeber für Angehörige

Für eine Familie ist es eine sehr große Herausforderung, den Übergang aus der Klinik in die außerklinische Pflege zu planen.
Mit diesem Ratgeber möchte ich Sie in dieser Situation unterstützen und Sie über die Möglichkeiten und die weiteren Schritte zurMock Up ratgeber
Vorbereitung informieren.
Sie finden dort erste Informationen, Checklisten und weitere Informationsquellen für das Leben nach dem stationären Aufenthalt.
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.
Hier können Sie den Ratgeber kostenlos downloaden.

 

Qualität im Entlassmanagement

Die Organisation der Überleitung aus der Klinik in die neue Lebenswelt ist eine sehr komplexe Herausforderung.

Lesen Sie mehr in meinem Artikel zur Qualitätssicherung für diesen Prozess.

Coaching für Soziale Arbeit: Leistungsangebot

Mit meinem Coaching in der Sozialen Arbeit möchte ich Sie darin unterstützen, Ihr Fachwissen zu erweitern und für eine optimierte Arbeitsweise zu sorgen. Mit meiner langjährigen Expertise als klinische Sozialarbeiterin und Systemische Supervisorin biete ich ein umfangreiches Seminarangebot an, um mit Ihnen lösungs- und ressourcenorientiert zu arbeiten.

Die Inhalte erstrecken sich dabei von der beruflichen Zufriedenheit über das Entlassmanagement hin zu systemischer Gesprächsführung und Qualitätssicherung im Sozialdienst.

Weiterlesen … Coaching für Soziale Arbeit: Leistungsangebot

Hilfe beim Entlassmanagement

Im Rahmen der klinischen Sozialarbeit ist das Entlassungsmanagement ein zentrales Aufgabenfeld. Um den Anforderungen dieses Bereiches gerecht zu werden, sind regelmäßige Schulungen von hoher Bedeutung.

Weiterlesen … Hilfe beim Entlassmanagement

Heinz und Mia Krone-Stiftung

Wenn das normale Leben mit Behinderung auch am Geld scheitert, lohnt es sich bei dieser Stiftung mal anzufragen:

www.krone-stiftung.org

Rahmenvertrag Entlassmanagement

Der Rahmenvertrag "Entlassmanagement" trat mit den entsprechenden Änderungen zum 01.10.2017 in Kraft. Damit soll der mögliche Versorgungsbedarf nach der stationären Behandlung frühzeitig erfasst und die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden. Für die Unterstützung durch den Sozialdienst ist die schriftliche Zustimmung des Patienten oder seines Betreuers notwendig.

Der GKV-Spitzenverband hat auf seiner Website den Vertrag und die notwendigen Formulartexte veröffentlicht:

www.gkv-spitzenverband.de

Rahmenvertrag Entlassmanagement

Für die Verordnungen gibt es neue Vordrucke:

Verordnen im Rahmen des Entlassmanagements

Erforderliche Angaben für den Entlassplan finden Sie hier:
Anlage 4 Umsetzungshinweise Entlassmanagement

Überleitungsmanagement: der Weg aus der Klinik

Die Überleitung eines Beatmungspatienten von der Klinik in das eigene Zuhause bedarf zahlreicher Vorkehrungen. Wir unterstützen Sie dabei und haben Ihnen eine Übersicht für ein gelungenes Überleitungsmanagement zusammengestellt.

Weiterlesen … Überleitungsmanagement: der Weg aus der Klinik