Wenn die Kosten für die kranken Mitarbeiter expodieren, ist es höchste Zeit dem Thema besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Gerade kleinere Intensivpflegedienste trifft es besonders hart, wenn man plötzlich die Dienstpläne nicht mehr füllen kann.
Das Magazin Impulse hat eine gute Übersicht erstellt, womit man den eigenen Kenntnisstand zur Lohnfortzahlung überprüfen kann. Hat wirklich jeder kranke Mitarbeiter einen Anspruch auf Lohnfortzahlung? Kommt darauf an - zum Beispiel darauf, wie oft jemand arbeitsunfähig ist.
Wer hat im Krankheitsfall Anspruch auf Lohnfortzahlung? Lesen Sie mehr unter dem folgenden Link:
https://www.impulse.de/management/personalfuehrung/lohnfortzahlung-im-krankheitsfall/7471000.html?xing_share=news
Sie möchten es nun ganz genau wissen?
Dr. Frank Wetzling aus Mainz ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und ein bundesweit gefragter Referent zu dem Thema "Umgang mit kranken Mitarbeitern".
Fragen des Umgangs mit arbeitsunfähigen Mitarbeitern lassen sich häufig nur im Zusammenhang mit konkreten betrieblichen Fallsituationen sachgerecht erörtern und klären.
In der angemessenen Behandlung des kranken Mitarbeiters und in der Aufrechterhaltung der sachlichen, persönlichen Kommunikation mit ihm spiegelt sich meist die Fähigkeit des Vorgesetzten, umsichtig und sozial intelligent zu führen.
Gerne organisiere ich für Sie ein Inhouse-Seminar, bei dem Sie Ihre individuelle Situation klären können. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!